Krawatte binden: Vier-in-Hand, Windsor-Knoten, Kent-Knoten
Viele Männer kennen oft nur einen Krawattenknoten und verwenden diesen in allen Situationen. Es spielt keine Rolle, ob es ein Hemd mit Knopfkragen oder ein Hemd mit Haifischkragen ist. Auch das Material der Krawatte wird oft nicht berücksichtigt. Es gibt hier deutliche Unterschiede: leichte Stretchstoffe oder schwere, lebendige Krawattenstoffe.
Der richtige Knoten hängt von der Qualität des Stoffes, der Form des Kragens, der Länge der Krawatte und auch der Größe des Oberkörpers und des Halsumfangs ab. Es gibt einen passenden Knoten für alle Bedürfnisse. Aus der unzähligen Anzahl – es wird gesagt, dass es über hundert Knoten gibt – haben wir fünf wichtige Krawattenknoten in einer Übersicht zusammengefasst. Diese kleine Hilfe sollte die Entscheidung für den richtigen Krawattenknoten etwas erleichtern.
Interessieren Sie sich auch für spezielle und ungewöhnliche Krawattenknoten? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Seite zum Thema Krawatte binden. Sie finden dort auch ungewöhnliche Knoten wie den „Balthus“.
Krawatte binden – Einfacher Knoten (Vier-in-Hand)
Dieser Krawattenknoten stammt von den geknoteten Halstüchern, die im 18. Jahrhundert von Kutschern in London getragen wurden. Sie banden einen einfachen Knoten und verwendeten diese Tücher, um sich vor Kälte und Wind zu schützen. Vier-in-Hand bezieht sich darauf, dass normalerweise vier Pferde gezäumt wurden (vier Zügel in der Hand).
Der einfache Knoten ist etwas asymmetrisch, schlank und gestreckt. Eine Sportgarderobe kann gut mit diesem Krawattenknoten kombiniert werden. Da der einfache Knoten leicht zu binden ist, ist er auch ideal für Anfänger. Er passt auch zu allen Krawatten und fast allen Kragen, mit Ausnahme von sehr breiten Kragen.

Krawatte binden – Kent-Knoten
Dieser Krawatten knoten wird oft als „kleiner Knoten“ bezeichnet, da er aufgrund weniger Schlaufen relativ klein ist. Der Kent-Knoten ist besonders für große Männer geeignet, da die Krawatte aufgrund der geringen Anzahl von Schlaufen etwa 6 Zentimeter länger ist.
Obwohl der Kent-Knoten nur wenige Schlaufen hat, ist das Binden nicht einfach. Um den Knoten richtig zu platzieren, ist etwas Übung erforderlich, um die richtige Drehung zu finden. Der Kent-Knoten passt gut zu einem kleineren Kragen, da er aufgrund seiner kleinen und asymmetrischen Form einen schmalen Kragen hat.
Krawatte binden – Krawatte binden – Doppelknoten (Prinz-Albert-Knoten)
Der Doppelknoten, auch bekannt als Prinz-Albert-Krawattenknoten, ist im Grunde eine Weiterentwicklung des einfachen Krawattenknotens. Mit dem Doppelknoten wird als Verbesserung gegenüber dem Vier-in-Hand eine weitere Schlaufe um den schmaleren Teil der Krawatte gelegt. Dadurch erscheint der Krawattenknoten deutlich voluminöser und benötigt daher mehr Platz am Kragen. Der Doppelknoten kann mit einem langen Kent-Kragen oder einem Haifischkragen kombiniert werden. Er ist auch für alle langen Kragen geeignet.
Schmale, elastische Krawatten sind besser zum Binden des Doppelknotens geeignet als vollere Krawatten und Krawatten aus rauen Materialien. Wenn Sie Krawatten mit großen, gestreckten Knoten mögen, wie sie die Italiener gerne tragen, sollten Sie definitiv in der Lage sein, den Prinz-Albert-Krawattenknoten zu binden.
Krawatte binden – Einfacher Windsor-Knoten (Kleiner Windsor-Knoten)
Der kleine Windsor-Knoten ähnelt dem doppelten Windsor-Knoten, aber beim kleinen Windsor-Knoten wird die zweite Schlaufe von innen durch die Schlaufe entfernt. Der kleine Windsor-Knoten ist aufgrund seiner birnenförmigen und konischen Form erkennbar und besonders für Hemden geeignet, deren Kragenecken weit auseinanderliegen. Der kleine Windsor-Knoten kann auch gut mit einem Knopfkragen kombiniert werden. Vom Volumen her kann der einfache Windsor-Knoten zwischen dem einfachen Knoten (Vier-in-Hand) und dem doppelten Windsor-Knoten eingeordnet werden.
Krawatte binden – Doppelter Windsor-Knoten (Windsor-Knoten)
Dies führte zur Popularität des Windsor-Knotens, der nach dem Herzog von Windsor benannt wurde. Aufgrund seiner Fülle ist er ideal für Hemden mit Kragenecken, die weit auseinanderliegen. Wenn Sie also Platz in einem weit geöffneten Kragen wie einem Haifischkragen oder einem Kent-Kragen füllen möchten, wird der große Windsor-Knoten empfohlen. Dieser Krawattenknoten ist nicht für Anfänger geeignet, obwohl er sehr verbreitet ist.
Aufgrund der Übung, die dieser Knoten erfordert, wird er für fortgeschrittenere Benutzer empfohlen. Da der Knoten etwas größer als der doppelte Windsor-Knoten ist, wird er nicht unbedingt für Krawatten mit dicken Linien empfohlen. Sehr große Männer sollten diesen Krawattenknoten meiden, da er, wie der doppelte Windsor, viel Länge der Krawatte verbraucht.