Einführung
In diesem Beitrag werden fünf grundlegende Prinzipien für die Kombination von Anzug, Hemd und Krawatte vorgestellt, die Männern helfen, stilvolle und harmonische Outfits zusammenzustellen.
- Von groß zu klein: Beginnen Sie mit dem größten Kleidungsstück, dem Anzug, und wählen Sie dann kleinere Elemente wie Hemd und Krawatte aus.
- Gemustert mit Ungemustert: Wenn ein Kleidungsstück gemustert ist, sollte das andere möglichst ungemustert sein, um einen ausgewogenen Look zu erzielen.
- Große Muster mit kleinen Mustern: Kombinieren Sie große Muster mit kleinen, um einen interessanten, aber nicht überwältigenden Effekt zu erzielen.
- Harmonie und Kontrast: Finden Sie eine ausgewogene Farbkombination, die weder zu monoton noch zu grell ist. Dies hängt auch vom individuellen Typ ab.
- Auf Nummer sicher gehen: Bei Unsicherheit oder begrenztem Budget sollte man auf eine Grundgarderobe mit einfachen Farben und Mustern setzen und Kontraste durch die Krawatte setzen.
Diese Regeln helfen dabei, ein stimmiges und ansprechendes Outfit zu kreieren, das sowohl stilvoll als auch individuell angepasst ist.
Krawatte und Hemd richtig 5 Prinzipien der Kleidungskombination Welche Krawatte passt zu Hemd und Anzug?
Wenn Männer vor dieser Wahl stehen, erscheint es oft als schwierige Aufgabe. Aber wenn Sie sich an ein paar Grundprinzipien halten, finden Sie schnell die richtige Krawatte. Die folgenden Abschnitte behandeln die Prinzipien der Kombination von Mustern und Farben.
Regel: Von groß zu klein Beginnen Sie beim Zusammenstellen Ihrer Kleidung mit der größten Komponente. Je größer ein Kleidungsstück, desto wichtiger und trendsetzender ist es. Wählen Sie also zuerst den Anzug. Zum Beispiel einen dunkelgrauen Flanellanzug, den Sie auf Ihr Bett legen. Kombinieren Sie den Anzug dann mit dem nächstkleineren Kleidungsstück, dem Hemd. Ein weißes oder hellblaues Hemd passt gut zu einem dunkelgrauen Anzug. Legen Sie zur Probe ein weißes Hemd unter die offene Jacke. Wenn Sie sich unsicher sind, probieren Sie ein hellblaues Hemd und bewerten Sie diese Kombination. Angenommen, Sie entscheiden sich für das hellblaue Hemd. Suchen Sie nun eine passende Krawatte. Welche Farben passen zu einem dunkelgrauen Anzug und einem hellblauen Hemd? Verschiedene Farben wie Dunkelblau, Weinrot, Orange oder Pink sind geeignet. Nehmen Sie einige Krawatten zur Auswahl und legen Sie sie nacheinander auf das Hemd. Welche Krawatte gefällt Ihnen am besten? Sie sehen, es ist nicht so schwierig, die richtige Krawatte zu finden, und Sie haben schnell eine harmonische Farbkombination zusammengestellt.
Regel: Gemustert mit ungemustert Wenn Sie ein gemustertes Kleidungsstück tragen möchten, sollte das andere Kleidungsstück möglichst ungemustert sein. Wenn Sie also einen gestreiften oder karierten Anzug wählen, dann idealerweise ein einfarbiges Hemd. Nehmen wir an, Sie haben sich für eine groß karierte blaue Jacke entschieden. Da die Jacke gemustert ist, kombinieren Sie sie mit etwas Einfarbigem, wie einem hellblauen Hemd. Alternativ können Sie auch ein kariertes Hemd mit einem kleinen Muster wählen. Denken Sie an die Regel 1 beim Zusammenstellen: von groß zu klein. Legen Sie die ausgewählten Teile auf Ihr Bett und suchen Sie nun die passende Krawatte. Da der Anzug mit dem karierten Muster bereits sehr auffällig ist, sollten Sie eine ungemusterte Krawatte wählen. Wählen Sie eine einfarbige Krawatte, zum Beispiel in einem gedämpften Dunkelrot. Sehen Sie, wie toll diese Farbkombination aussieht? Sie haben diese Kombination wahrscheinlich oft in den Schaufenstern feiner Boutiquen gesehen. Auch hier werden die Prinzipien der Kleidungskombination befolgt.
Regel: Große Muster mit kleinen Mustern Nehmen wir an, Sie wählen einen einfarbigen dunkelblauen Anzug. Dazu können Sie ein blau-weiß gestreiftes Hemd mit schmalen Streifen tragen. Kombinieren Sie dies mit einer einfarbigen Krawatte oder, wenn Sie möchten, einer gestreiften Krawatte, aber nur mit sehr breiten Streifen. Halten Sie sich an die Regel – großes Muster mit kleinem Muster – muss die Krawatte immer ein großes Streifenmuster haben. Betrachten Sie die Komposition in Foto 3.
Regel: Harmonie und Kontrast Finden Sie die ideale Farbkombination zwischen „graue Maus“ und „schriller Papagei“. Die optimale Farbkombination liegt idealerweise in der Mitte. Eine zu harmonische Kleidung wirkt schnell monoton und langweilig. Zu viel Kontrast kann jedoch schnell den Eindruck eines „bunten Papageis“ erwecken. Wie bei vielen anderen Dingen ist auch hier der richtige Farbmix wichtig. Die Farbkombination hängt auch vom Typ ab, daher gibt es keine allgemeingültigen Empfehlungen. Grundsätzlich wird Harmonie durch Kontraste verstärkt und ausgewogene Farben mildern Kontraste. Allgemein wählt der nordeuropäische Typ mit heller Haut oft Hellblau und der Typ mit rosiger Haut oft Grün. Dunkelhäutige Südeuropäer können aus einer breiten Farbpalette wählen. Schauen Sie sich Foto 4 an, um eine Vorstellung zu bekommen. In diesem Beispiel wurde eine dunkelblaue Jacke mit einem rosafarbenen Hemd als Kontrast gewählt. Die Krawatte sollte dezent sein und den Grundton Blau wiederholen. Hier wurde eine blau gestreifte Krawatte gewählt, die kleine rosafarbene Streifen hat. Sieht diese Kombination nicht perfekt aus?
Regel: Auf Nummer sicher gehen Wenn Sie sich beim Zusammenstellen Ihrer Garderobe unsicher sind oder kein sehr großes Budget für Ihre Kleidung haben, dann ist es am besten, sich für eine Grundgarderobe zu entscheiden. Vermeiden Sie auffällige Farben und große Muster bei Anzügen und Hemden und wählen Sie stattdessen einfache. Den notwendigen Kontrast können Sie mit einer farbigen und gemusterten Krawatte erreichen. Im Foto-Beispiel 5 sehen Sie eine Kombination aus einer grauen Jacke und einem weißen Hemd. Um etwas Farbe ins Spiel zu bringen, wird eine dunkel weinrote Krawatte gewählt. Hier ist der Kontrast zum weißen Hemd nicht zu groß und diese Farbkombination wird garantiert immer gut ankommen. In diesem Abschnitt haben Sie die 5 Prinzipien der Kleidungskombination kennengelernt. Wenn Sie diesen Regeln folgen, können Sie jetzt Anzug, Hemd und Krawatte zusammenstellen. Es wird Ihnen nun sicherlich leichter fallen, Ihr Outfit in Zukunft mit dem richtigen Muster und der richtigen Farbe zu kombinieren.